Posaunenchorprobe Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr
60 Jahre evangelischer Posaunenchor Warmensteinach
Der Posaunenchor konnte stolz und dankbar sein 60–jähriges Jubiläum feiern. Laut unserer Chronik wurde
im Frühjahr 1963 beim Evangelischen Landeskirchenrat durch den damaligen Pfarrer Hans Küfner beantragt, in unserer Gemeinde einen Posaunenchor (PC) zu gründen . Dies fand Zustimmung und am 04.Dezember 1963 war dann das offizielle Gründungsdatum. Die Bläser übten sehr fleißig und umrahmten bereits nach einem halben Jahr mehrfach die Gottesdienste.
Am 09. September 1968 wurde die Mitgliedschaft des Chores im „Verband Evangelischer Posaunenchöre Bayerns e.V.“ beurkundet.
Zu den heute noch aktiven Bläserpionieren zählt nach einer schöpferischen Pause nur noch Walter Schertel.
Am Anfang bestand die Gruppe aus acht Bläsern. Sie entwickelte sich mit Hilfe des Bindlacher und Nemmersdorfer Chores und des großen Einsatzes aller Pfarrerinnen und Pfarrer spürbar positiv weiter.
Der PC ist neben anderen Gruppen ein wichtiger Bestandteil unseres kirchlichen Gemeindelebens. Die Bläser helfen, das geistliche Liedgut im Namen Gottes zu verbreiten. Gleichzeitig bemühen sie sich, ältere Gemeindeglieder, die dies wünschen, durch Geburtstagsständchen zu erfreuen.
Im Chor herrscht ein recht positives Gemeinschaftsgefühl und alle hoffen, dass sich interessierte Menschen allen Alters für diese Art von
Musik motivieren lassen und es vielleicht doch in der Zukunft wieder musikalischen Nachwuchs geben könnte.
Leider ist es ja aus Datenschutzgründen nicht mehr möglich, ohne ausdrücklichen Wunsch bei Geburtstagen mit einem Ständchen zu erfreuen, aber wir würden dies auch weiterhin gerne tun, wenn der Wunsch besteht.
An dieser Stelle sei allen Freunden und Gönnern unserer musikalischen Tätigkeit herzlich gedankt. Ein Instrument zu spielen bedeutet ja auch, ein Instrument vorher zu lernen und das ist wohl auch der Hauptgrund, warum es an der Nachwuchsarbeit nicht ganz einfach ist.
Bedanken wollen wir uns bei unseren Pfarrerinnen und Pfarrern für ihr Interesse an unserer Bläsermusik, dem Kirchenvorstand, der unseren Chor gerne unterstützt sowie allen, die unsere Musik schätzen und uns auch mit Spenden helfen.
Georg Rabenstein leitete fast von Beginn an viele Jahre lang ehrenamtlich unseren Chor mit viel Geschick, sein Nachfolger Ralf Herrmann führt die Leitung mit großer Freude an der Bläsermusik erfolgreich fort.
Folgende Mitbläser*innen gehören momentan dem Chor an :
Sopran: Herrmann Martina, Herrmann Ralf, Pelta Daniel;
Alt : Grießhammer Barbara, Rabenstein Katrin, Dörfler Lukas
Tenor : Dörfler Reinhard, Pelta Karin, Schertel Walter;
Bass : Genser Helga, Grießhammer Peter, Grießhammer Jürgen
50 Jahre evangelischer Posaunenchor Warmensteinach
Der Posaunenchor konnte 2013 sein 50–jähriges Jubiläum feiern.
Laut unserer Chronik wurde im Frühjahr 1963 beim Evanglischen Landeskirchenrat beantragt, in unserer Gemeinde einen Posaunenchor (PC) zu gründen . Dies wurde dort begrüßt, beschlossen und am 04. Dezember 1963 war das offizielle Gründungsdatum. Die Bläser übten sehr fleißig und umrahmten bereits nach einem halben Jahr mehrfach die Gottesdienste.
Am 09. September 1968 wurde die Mitgliedschaft des Chores im „Verband Evangelischer Posaunenchöre Bayerns e.V.“ beurkundet.
20-jähriges Jubiläum
Am Anfang bestand die Gruppe aus acht Bläsern. Sie entwickelte sich mit Hilfe des Bindlacher Chores und des großen Einsatzes der Pfarrer H. Küfner, H. Schulz, H.K. Ernst, Chr. Sippekamp und Chr. Schlör sowie der Chorleiter Georg Rabenstein und Ralf Herrmann spürbar positiv weiter.
Der PC ist neben anderen Gruppen ein wichtiger Bestandteil unseres kirchlichen Gemeindelebens. Die Bläserinnen und Bläser helfen , das geistliche Liedgut in vielen Gottesdiensten im Namen Gottes zu verbreiten. Gleichzeitig bemühen sie sich, ältere Gemeindeglieder, die dies wünschen, durch Geburtstagsständchen zu erfreuen.
Wir alle hoffen, dass wir neue Jungbläserinnen und –bläser erhalten, damit unsere Musik auch in Zukunft eine Chance hat. Sollte jemand Interesse daran finden, ein Instrument im PC zu erlernen, möge er/sie sich an den amtierenden Chorleiter Ralf Herrmann wenden.
An dieser Stelle sei allen Freunden und Gönnern unserer musikalischen Tätigkeit herzlich gedankt. Ein Instrument zu spielen bedeutet ja auch, es vorher intensiv zu lernen und das ist wohl auch der Hauptgrund, warum Nachwuchsarbeit nicht ganz einfach ist.
Vielen Dank allen Bläserinnen und Bläsern für ihren Dienst, denn die Proben sind insgesamt sehr gut besucht. Unser Dank gilt allen, die Freude an Blasmusik haben und die unsere Arbeit unterstützen.
Jürgen Grießhammer
Augenblicklich gehören dem PC , aktiv bzw. wenn sie aus beruflichen Gründen anwesend sind, folgende Bläserinnen und Bläser an:
Sopran: Ralf und Martina Herrmann, Daniel Pelta
Alt: Barbara Grießhammer, Katrin Rabenstein, Lukas Dörfler
Tenor: Reinhard Dörfler, Karin Pelta, Walter Schertel,
und nach Möglichkeit Martin Grießhammer
Bass: Helga Genser, Peter und Jürgen Grießhammer,