Vakanz in Warmensteinach

Suchen Sie als engagierter Pfarrer, Pfarrerin oder ein Pfarrerehepaar nach einer neuen und interessanten Stelle?
Dann sind SIE bei uns genau richtig!
Die evangelische Kirchengemeinde Warmensteinach, Fichtelberg, Mehlmeisel ist auf der Suche nach einer Neubesetzung der vakanten Pfarrstelle. Wir freuen uns schon jetzt auf Bewerber, die auf Menschen aller Altersgruppen zugehen, aktiv Seelsorge pflegen und sich gerne und vielfältig in das Gemeindeleben einbringen.

 

Warmensteinach mit seinen 1150 Gemeindegliedern liegt im malerischen Fichtelgebirge etwa 25 km östlich der Wagnerstadt Bayreuth. Der Luftkurort bietet zum Walken, Wandern und Mountainbiken ausgewiesene Wege und ausgedehnte Loipen und Pisten rund um den

Ochsenkopf zum Langlaufen und zum alpinen Skilauf. Kulturelle Möglichkeiten finden Sie auf der Freiluftbühne Luisenburg sowie in der Wagnerstadt Bayreuth. 
Sollten wir Interesse geweckt haben, erhalten Sie weitere Informationen in Internet unter:  
https://www.google.de/maps/@49.9966161,11.7799279,15z?hl=de

Für ihre Kinder bestehen im Ort eine KiTa und eine Grundschule.
In Weidenberg - etwa 10 km entfernt – eine Mittelschule und in Bayreuth Realschulen, Wirtschaftsschulen, verschiedene Gymnasien und auch die Uni.

Unser Gottesdienst findet dreimal im Monat nach G1 in der 1705 erbauten und 2017 renovierten Dreifaltigkeitskirche Warmensteinach und einmal im Monat in der 1953 erbauten Christuskirche Fichtelberg statt.  Aktuell feiern wir einmal im Monat sowie an Festtagen das Abendmahl, an dem auch Kinder teilnehmen können.
Wir würden gerne monatlich Kindergottesdienst sowie Familiengottesdienste anbieten. Gut angenommen werden die Osternacht, der Weltgebetstag und die Lobpreisgottesdienste. Letztere zwei Angebote werden durch ehrenamtliche Mitarbeiter ausgerichtet.

Ansonsten sind wir jederzeit offen für Ihre Ideen. Es bestehen schon jetzt im Fichtelgebirge vielfältige Gottesdienstformen: Angebot im Freien, Berggottesdienste, genussvolle Wege.
Im Predigtdienst unterstützen Sie ein Prädikant, ein Lektor, mehrere liturgische Lektoren. Weiterhin sind eine Mesnerin, ein Hausmeister und eine selbständig arbeitende Pfarramtssekretärin angestellt.

Die circa 80 Ehrenamtlichen sind in den verschiedensten Bereichen tätig: 
Zum Beispiel im Gospelchor, Posaunenchor, Flötengruppe, beim Weltgebetstag, beim Bunten Nachmittag oder beim Frauendinner. 
Auch Bibelkreise, Glaubenskurse und die ökumenischen Alltagsexerzitien fanden bei uns schon statt.

Die gut funktionierende Diakoniestation ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und von der Bevölkerung gerne angenommen. Die 12 MitarbeiterInnen versorgen unsere Mitbürger mit allem, was notwendig ist und sie nehmen sich Zeit für die Patienten. 

Die Trägerschaft unserer KITA mit Krippe und Hort liegt bei dem Evang. Kita-Zweckverband Oberfranken Mitte. Das eingespielte Team, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem/r neuen Stelleninhaber/in. Die Kleinen sind mit Begeisterung dabei, wenn es darum geht biblische Geschichten zu hören, zu singen oder gar nachzuspielen. 

 

Das wunderschön an der Kirche gelegene Pfarrhaus ist selbstverständlich renoviert und folgendermaßen ausgestattet: 
Erdgeschoß mit Amtszimmer und angrenzendem Nebenraum, Besprechungsraum inklusive Pfarramtsbüro, WC und Werkstatt / Lagerraum. 
1. Obergeschoß: Wohnzimmer (mit Kaminanschluss), Esszimmer, Küche, ein Schlafzimmer, ein Ankleidezimmer oder 2. Büro, Bad und ein separates WC. 
Dachgeschoss: zwei Schlafzimmer, Bad, zwei Dachbodenräume- eine Garage mit Holzlege und Garten am Haus vervollständigen das Platzangebot.

Und sonst? Hier noch ein paar interessante Punkte: 
•    Der einjährige Konfirmandenunterricht findet mit Unterstützung des Evang. Jugendwerks statt. Eine Neukonzeption in Kooperation mit Gemeinden in der Region steht an. 
•    Der Religionsunterricht findet nach Regelstundenmaß statt.
•    Am Ort besteht ein Heim für Asylsuchende, das durch hauptamtliche Mitarbeiter der politischen Gemeinde betreut wird.
•    Das Verhältnis zu den drei katholischen Nachbargemeinden ist gut und zur politischen Gemeinde sehr gut.
•    Über die Teilnahme an der Notfallseelsorge im Dekanatsbezirk würden sich die Kollegen im Dekanat sehr freuen.
Mit dem neuen Landesstellenplan ist ein Einsatz im Rahmen einer halben Stelle in der Region nach Sinn vor Ort und persönlicher Eignung vorgesehen (z.B. Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit, Seniorenarbeit, Tourismus etc.). Die Gemeindestelle im Rahmen einer halben Stelle hat ihren Schwerpunkt in Seelsorge, Kasualien und gottesdienstlichem Leben einer attraktiven ländlichen Gemeinde mitten im Fichtelgebirge. 
Leider hat die Corona-Zeit tiefe Spuren in der Gemeindearbeit hinterlassen. Das Treffen der Gruppen und Kreise ist nahezu zum Erliegen gekommen. Daher ist es uns wichtig, in diesen Bereichen evtl. auch neue Akzente zu setzen, so dass wir gemeinsam bald wieder eine lebendige Gemeinde werden. 

Wir suchen einen Motor und keine/n Moderator/in. Wir suchen eine Pfarrperson, die gerne unter den Menschen in Warmensteinach ist und sich mit den Projekten der Kirchengemeinde identifiziert. Bei dieser Arbeit genießen Sie die volle Unterstützung des Kirchenvorstandes.

•    Für die verschiedensten Anlässe und die Gemeindearbeit steht ein Gemeindezentrum (großer Saal, kleiner Saal, Küche) mit ca. 80 Plätzen zur Verfügung. 
•    Überaus gerne wird der/die Geistliche bei Geburtstagsjubilaren der Gemeinde gesehen. Auch diese Tradition soll beibehalten werden. 

 

Bei Fragen oder Ihrem Interesse wenden Sie sich bitte an Dekan Dr. Manuél Ceglarek (Tel. 09273-9291-0)
Bes.Gr.: A 13/14. Bewerbungsfrist: 21.08.2024
Besetzungsrecht: KG
Vorgesehener Besetzungstermin: 1.April 2025.

Download Stellenausschreibung